Eine
Vielfalt von Tieren schafft auf unserem Hof eine gewisse
Lebendigkeit. Enten schnattern, der Gockel schleicht mit seiner
Hühnerschar durch die Apfelbaumwiese und sucht nach
Futter. Wir gestalten den Lebensraum unserer Tiere gerne so, dass
sie viel draußen sein können und ihre
natürlichen Bewegungsabläufe und
Verhaltensweisen leben können. Die Stars auf dem Hof
sind jedoch unsere Kühe. Sie bestimmen auch, wenn
man so will, unseren Tagesrhythmus durch ihre Bedürfnisse.
Sie wachsen ganz natürlich auf mit ihren Hörnern.
Und das ist mittlerweile auf Bauernhöfen etwas ganz
Besonderes. Den Kühen werden in der Regel ihre
Hörner genommen. Wir bei fleck. verzichten auf das
Enthornen. Für uns sind die Kühe so
am schönsten und komplett wie die Natur sie
geschaffen hat. Deshalb sagte auch mal ein Nachbar: 'Beim
Fleck möchte man gerne mal Kuh sein. Da wird man
verwöhnt.'
Geht es den
Kühen gut, geht es uns gut. Wir achten auf
wesensgemäße Haltung und
ursprüngliche Fütterung. Unsere
Kühe genießen viel Auslauf auf großen
Weiden und geben uns dafür vom fleck. weg ihr
Bestes: ihre Milch.
Die Kälbchen bleiben am Anfang bei ihren Müttern oder Ammen und trinken direkt am Euter. Im Sommer sind sie auch draußen auf den Weiden und im Winter im Kälberstall.